Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Meridiansystems und zeigt dessen Bedeutung für die AK, Herddiagnostik, Ernährungsberatung u. a. m.
- Grundlagen: Akupunktursystem, Grundsystem nach Pischinger, Muskel-Meridianzuordnungen, …
- System der Fünf Wandlungsphasen
- Zyklen der Antiken Punkte und ihre Beeinflussung des Muskeltests
- Meridiantherapie mit Elementpunkten
- Wichtige diagnostische Punkte (Alarm- u. Zustimmungspunkte)
- Zahnzuordnungen zum Meridiansystem
- Einführung in die Herdlehre
- Einführung in das Thema ›Switching‹: URS-Problematik, Bedeutung von LG/KG (Dü 3v, Lu 7, KG 21v) und Feuerelement
- Diagnostik und Therapie des 3E (Thermischer Challenge, thermische Qualität der Phytotherapie und Ernährung)
- Testmuskel: Tibialis anterior
16 Std.
Voraussetzungen
LEVEL 1
Achtung
Wegen der limitierten TN-Zahl angesichts der Corona-Pandemie zählt die Reihenfolge der Anmeldungen. Sollten die Kurse wegen derzeit nicht vorhersehbarer Entwicklungen abgesagt werden müssen, werden die Kursgebühren zurückbezahlt; weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Kurspreise:
Wegen der gekürzten Kurse während der Corona-Zeit werden vor Beginn des eigentlichen AKMT-Kurses zwei Stunden Refresher AK E + Manuell vorangestellt.
Preise in Euro
PH/HP 300,– für Mitglieder ICAK-D / 330,– für Nichtmitglieder
MED/DENT 350,– für Mitglieder ICAK-D / 380,– für Nichtmitgliede
Kurszeiten:
Samstag 30.7.2022: 09.00 – 13.00 14.00 – 18.30
Sonntag 31.7.2022: 08.00 – 13.00
Referent: Wolfgang Gerz, Arzt, Diplomate ICAK
Rückfragen zum Kurs: bitte per E-Mail an wolfgang@akse.de